Startseite » Ausstellungen

Herzlich Willkommen im Ausstellungsreferat!

Mehr als nur eine Bewertung – das Erlebnis Hundeausstellung

Hundeausstellungen – Tradition, Gemeinschaft und Zuchtbewertung

Hundeausstellungen sind weit mehr als ein Wettbewerb um Titel und Pokale – sie sind ein bedeutender Teil der Hundezucht, eine Möglichkeit, seinen Hund von Experten bewerten zu lassen, und eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Hundefreunden auszutauschen.

Doch warum sollte man seinen Hund überhaupt ausstellen? Neben der offiziellen Beurteilung durch erfahrene Richter bietet eine Ausstellung die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken und die Rasse in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

Ob als Teilnehmer oder Besucher – eine Hundeausstellung ist immer ein spannendes Erlebnis!
Was ist eine Hundeausstellung?
Aber hinter dieser trockenen Formulierung steckt viel mehr - vor allem für uns Hundefreunde.

Eine Hundeausstellung (auch Rassehundeausstellung) ist eine Veranstaltung eines Zuchtverbands für Rassehunde zur Darstellung seines Zuchterfolgs. Auf Hundeausstellungen werden Hunde verschiedener Rassen präsentiert, andernfalls ist der Begriff Zuchtschau oder Klubschau üblich.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Zuchtschauen der verschiedenen Rassen, die anhand ihres jeweiligen Rassestandards gerichtet werden. Auf größeren Ausstellungen präsentieren sich Zuchtverbände einzelner Rassen meist mit Informationsständen und Anbieter von Hundezubehör mit Verkaufsständen.
Für die Ausstellungsbesucher gibt es üblicherweise ein Rahmenprogramm.

Wikipedia
Was bedeutet eine Hundeausstellung für mich?
Natürlich geht es bei einer Hundeausstellung darum, den eigenen Hund vor einem Richter zu präsentieren. Dieser beurteilt, inwieweit mein vierbeiniger Freund dem Rassestandard entspricht. Dies ist aus zwei Gründen wichtig:
  • Für die Zucht: Es wird überprüft, ob die sorgfältig geplanten Verpaarungen das gewünschte Ergebnis erzielen.
  • Für den Hundehalter: Der eigene Hund hat möglicherweise das Potenzial, aufgrund seiner Schönheit Titel oder Auszeichnungen zu gewinnen.
Aber Hand aufs Herz: Jeder von uns hat den SCHÖNSTEN und BESTEN Hund! An dieser Überzeugung kann keine Richterbewertung etwas ändern.
Warum sollte man seinen Hund trotzdem auf einer Ausstellung vorstellen?
Für mich ist eine Hundeausstellung viel mehr als nur ein Wettbewerb – es ist ein Treffen von Hovawart-Freunden - und bietet viele Möglichkeiten:

Bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Bekanntschaften zu machen. Informationen und Erfahrungen mit anderen Hovawart-Besitzern oder -Züchtern auszutauschen. Wurfgeschwister meines Hundes wieder zu treffen.
Potenzielle Deckrüden für meine Hündin zu entdecken. Viele andere Hovawarte zu bewundern und die Vielfalt der Rasse zu erleben. Hunde anderer Rassen kennenzulernen, die ich bisher vielleicht noch gar nicht kannte. Meinem Hund ein schickes Halsband oder eine praktische Leine zu kaufen.
Für mich sind Hundeausstellungen wie ein großes Hovawart-Familientreffen . es geht nicht nur ums Gewinnen oder Beurteilen, sondern darum Teil unserer Gemeinschaft zu sein und diese zu feiern.
Das Wichtigste: Gemeinsam dabei sein
Ganz nach dem olympischen Motto: „DABEI SEIN IST ALLES!“
Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir das Ausstellungsgeschehen wieder mit mehr Leben füllen könnten. Ich hoffe, viele bekannte und neue Gesichter auf den kommenden Ausstellungen begrüßen zu dürfen!
Eure Gabi Stastny

Ausstellungskalender 2025

Hier finden Sie aktuellen Termine für das Jahr 2025, sowohl im Inland als auch im Ausland. Seien Sie dabei und erleben Sie das Ausstellungsgeschehen hautnah mit!
Mehr erfahren

Formulare, Unterlagen und Nützliches

Eine Zusammenstellung an Unterlagen im Zusammenhang mit Ausstellungen.
Mehr erfahren
Die erfolgreichsten Hovawarte in der Ausstellungsszene

Unsere Champions – Erfolgreiche Hovawarte auf Ausstellungen

Hier präsentieren wir stolz unsere Hovawarte, die bei nationalen und internationalen Hundeausstellungen mit herausragenden Leistungen überzeugt haben. Jeder dieser Hunde hat durch seine Schönheit, sein Wesen und seine Qualität einen offiziellen Titel gewonnen. Ob Austrian Show Winner, European Winner oder Grand Champion – diese Hovawarte sind echte Botschafter ihrer Rasse.

Österreichischer Grand Champion

Besitzer
Rosemarie Teubl
Hund
Malina vom Tullnerbach
ZB.-Nr.
HO 3346
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Österr. Kynologenverbandes (ÖKV) vom 16.12.2024 wurde Malina vom Tullnerbach der Titel Österreichischer Grand Champion (ÖKV) verliehen.

European Winner 2024

Besitzer
Lydia Müller
Hund
Nanuk von Custem
ZB.-Nr.
HO 3373
Bemerkung
Wir gratulieren! Bei der European Dogshow am 05.10.2024 in Celje, Slowenien, wurde Nanuk von Custem, der Titel European Winner 2024 verliehen.

Österreichischer Jugendchampion

Besitzer
Mag. Magdalena Ritschka
Hund
Amari vom Wiener Stadtrand
ZB.-Nr.
HO 3372
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Österr. Kynologenverbandes (ÖKV) vom 28.08.2024 wurde Amari vom Wiener Stadtrand der Titel Österreichischer Jugendchampion (ÖJCH) verliehen.

Österreichischer Jugendchampion

Besitzer
Sonja und Sascha Zihlmann
Hund
Aurora vom Föhrenauer Wald
ZB.-Nr.
HO 3391
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Österr. Kynologenverbandes (ÖKV) vom 06.09.2024 wurde Aurora vom Föhrenauer Wald der Titel Österreichischer Jugenchampion verliehen.

Österreichischer Champion

Besitzer
Lydia Müller
Hund
Nanuk von Custem
ZB.-Nr.
HO 3373
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Österr. Kynologenverbandes (ÖKV) vom 27.08.2024 wurde Nanuk von Custem der Titel Österreichischer Champion (ÖCH) verliehen.

Österreichischer Grand Champion

Besitzer
Rosemarie Teubl
Hund
Malina vom Tullnerbach
ZB.-Nr.
HO 3346
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Österr. Kynologenverbandes (ÖKV) vom 31.07.2024 wurde Malina vom Tullnerbach der Titel Österreichischer Grand Champion verliehen.

Slowenischer Grand Champion

Besitzer
Rosemarie Teubl
Hund
Malina vom Tullnerbach
ZB.-Nr.
HO 3346
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Kinoloska Zveza Slovenije vom 02.08.2024 wurde Malina vom Tullnerbach der Titel Velesampion Slovenije (GRAND CH. SLO) verliehen.

Internationaler Ausstellungschampion

Besitzer
Rosemarie Teubl
Hund
Malina vom Tullnerbach
ZB.-Nr.
HO 3346
Bemerkung
Wir gratulieren! Mit Schreiben des Österr. Kynologenverbandes (ÖKV) vom 31.07.2024 wurde Malina vom Tullnerbach der Titel Internationaler Ausstellungschampion verliehen.
Hovawart Club Logo
Unsere Vereinsaktivitäten dienen der Gesundheit,  Wesensfestigkeit und dem Erhalt des Rassestandards: Wir für den Hovawart!
© 2025 Österreichischer Klub der Hovawartfreunde