Startseite » Über Uns

Über den Österreichischen Klub der Hovawartfreunde

Der Österreichische Klub der Hovawartfreunde ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für die Rasse Hovawart begeistern. Unser Verein engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung, den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser außergewöhnlichen Hunderasse.

Als einziger anerkannter Verein unter dem Dach des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) haben wir die Verantwortung für die Zucht und Abstammungsnachweise des Hovawarts in Österreich. Wir arbeiten eng mit der Fédération Cynologique Internationale (FCI) zusammen, um höchste Standards in Zucht, Gesundheit und Ausbildung zu gewährleisten.
Unsere Ziele und Aufgaben
• Förderung der verantwortungsvollen Hovawart-Zucht mit Fokus auf Gesundheit, Wesen und Leistungsfähigkeit.
• Unterstützung von Hovawart-Besitzern durch Beratung, Trainingsmöglichkeiten und Veranstaltungen.
• Organisation von Ausstellungen, Prüfungen und Seminaren für alle Interessierten.
• Aufbau eines starken Netzwerks aus Züchtern, Hundesportlern und Liebhabern dieser Rasse.
• Zusammenarbeit mit internationalen Hovawart-Clubs zur Sicherstellung gemeinsamer Zuchtstandards.
Gemeinsam für den Verein

Der Vorstand

Der Vorstand ist das Herzstück unseres Vereins. Er kümmert sich um die Organisation, Verwaltung und strategische Ausrichtung des Vereins. Mit Engagement und Erfahrung sorgt unser Vorstand dafür, dass alles reibungslos läuft und unsere Mitglieder die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Präsident
Harald Stellwag
Adresse: 8793 Trofaiach
Telefon: +43 664 4318439
Vizepräsidentin
Verena Schöll
Adresse: 2351 Wiener Neudorf
Telefon: +43 660 1981987
Finanzreferentin
Eva Regner-Poor
Adresse: 3420 Kritzendorf
Telefon: +43 676 7834089
Schriftführerin/Finanzreferentin-Stv.
Sabine Steinacher
Adresse: 8010 Graz
Telefon: +43 664 2800284
Zuchtwartin
Birgit Glauninger
Adresse: 8792 St. Peter Freienstein
Telefon: +43 664 3009591
Zuchtwartin-Stv.
Sigrid Pernsteiner
Adresse: 4060 Leonding
Telefon: +43 699 11985815
Zuchtwartin-Stv./Richterreferentin
Sabine Kerschner
Adresse: 3052 Innermanzing
Telefon: +43 676 4008426
Leistungsreferentin
Antje Engel
Adresse: 5760 Saalfelden
Telefon: +43 664 4408479
Leistungsreferentin-Stv./Leistungsbuch
Susanne Doskoczil
Adresse: 3420 Kritzendorf
Telefon: +43 676 4273747
Ausstellungsreferentin / Geschäftsstelle
Gabriele Stastny
Adresse: Schuhbrechergasse 29, 1140 Wien
Telefon: +43 676 3347050
Ausstellungsreferentin-Stv.
Lydia Müller
Adresse: 3300 Amstetten
Telefon: +43 676 7736496
Pressebeauftragte
Michaela Muschitz
Adresse: 2452 Hankenfeld
Telefon: +43 664 2342367
Welpenvermittlung
Monika Bieck
Adresse: 1140 Wien
Telefon: +43 664 4570732
Dein Ansprechpartner vor Ort

Die Regionalbetreuer

Unsere Regionalbetreuer stehen als direkte Ansprechpartner für Mitglieder in den jeweiligen Regionen zur Verfügung. Sie koordinieren Treffen, stehen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen bei allen Anliegen rund um den Verein.
Kärnten & Osttirol
Karin Ritter
Adresse: 9020 Klagenfurt
Telefon: +43 676 6106568
Niederösterreich
Sascha Zihlmann
Adresse: 2630 Ternitz
Telefon: +43 664 3812206
Zuchtwartin-Stv.
Sigrid Pernsteiner
Adresse: 4060 Leonding
Telefon: +43 699 11985815
Steiermark
Monika Pichler
Adresse: 8793 Trofaiach
Telefon: +43 699 88451397
Tirol & Vorarlberg
Helga Pallua
Adresse: 6175 Kematen
Telefon: +43 664 4411992
Wien & Burgenland
Rita Prinzjakowitsch
Adresse: 2460 Bruckneudorf
Telefon: +43 699 12581230
Verantwortung & klare Regeln für die Zukunft

Statuten & Geschäftsordnung

Unsere Arbeit basiert auf klar definierten Statuten und Zuchtregeln, die sicherstellen, dass die Zucht ethisch und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt. Transparenz und Qualität stehen für uns an erster Stelle.

Die Grundlagen unseres Vereins

Die Statuten sind das rechtliche Fundament unseres Klubs. Sie legen die Ziele, Aufgaben und Regeln des Vereins fest und bilden die Basis für unsere Arbeit im Sinne der Hovawart-Zucht und -Betreuung.
Hier mehr erfahren

Struktur & klare Abläufe

Unsere Geschäftsordnung regelt die internen Abläufe des Vereins, von der Organisation bis hin zu Entscheidungsprozessen. Sie sorgt für Transparenz, Fairness und eine effiziente Vereinsführung.
Hier mehr erfahren
Hovawart Club Logo
Unsere Vereinsaktivitäten dienen der Gesundheit,  Wesensfestigkeit und dem Erhalt des Rassestandards: Wir für den Hovawart!
© 2025 Österreichischer Klub der Hovawartfreunde